Bundesland → Stadt
Der Cannabis Social Club DuesselHanf e.V. hat seinen Sitz in der Königsallee 15, 40212 Düsseldorf und wird von Timon Panke (Vorstandsvorsitzender) und Aris Ems (Stellvertretender Vorstand) vertreten. Weitere Informationen über den Club und seine Aktivitäten...
Cannabis Club / Düsseldorf / 486 Aufrufe / Beliebt
Der Düsseldorfer Cannabis Social Club Düsselweed setzt sich leidenschaftlich für die Legalisierung des Anbaus von Cannabis ein und plant, sobald es einen rechtlichen Rahmen dafür gibt, die Versorgung seiner Mitglieder durch gemeinschaftlichen Cannabisanbau zu gewährleisten....
Cannabis Club / Düsseldorf / 516 Aufrufe / Beliebt
CBDplus24 ist ein deutsches Unternehmen, das biologische CBD-Produkte anbietet, darunter Öle, Kapseln und Kosmetikprodukte.
CBD Shop / Düsseldorf / 387 Aufrufe / Beliebt
Green Spirit CBD ist ein deutscher Einzelhändler, der biologische CBD-Produkte anbietet, darunter Öle, Kapseln und Kosmetikprodukte.
CBD Shop / Düsseldorf / 340 Aufrufe / Beliebt
Der Grow Father Cannabis Social Club in Düsseldorf fördert das Verständnis und die Akzeptanz von Cannabis in der Gesellschaft. Der Club bietet Mitgliedern eine Gemeinschaft, um sich über Cannabis auszutauschen und sich aktiv zu engagieren....
Cannabis Club / Düsseldorf / 199 Aufrufe
Der MaryJane. Club in Düsseldorf ist eine Gemeinschaft für Cannabis-Liebhaber, die Zugang zu hochwertigem Cannabis bietet, gemeinschaftlichen Anbau fördert und Workshops veranstaltet. Die Website befindet sich derzeit im Aufbau, aber es wird bald die Möglichkeit...
Cannabis Club / Düsseldorf / 44 Aufrufe / Neu
Starbudz ist ein aufstrebender Cannabis Social Club in Düsseldorf, der sich auf die Verbindung von erstklassigem Cannabis mit einer Gemeinschaft fokussiert. Die Organisation legt großen Wert auf Verantwortungsbewusstsein und Jugendschutz und bietet maßgeschneiderte Konzepte zur...
Cannabis Club / Düsseldorf / 199 Aufrufe
The Body Shop ist eine globale Marke für Naturkosmetik und bietet auch eine Linie von CBD-Produkten an, darunter Öle und Cremes.
CBD Shop / Düsseldorf / 293 Aufrufe
The Social Club in Düsseldorf ist ein Cannabis Social Club, der sich auf den Anbau und die Bereitstellung von hochwertigem Cannabis spezialisiert. Der Club richtet sich an Mitglieder, die Interesse an exklusiven Cannabis-Produkten haben, die...
Cannabis Club / Düsseldorf / 219 Aufrufe
Lass dich über neue Cannabis Clubs in Düsseldorf informieren:
Hanfsamen in Holland bestellen – Die besten Online-Shops, Tipps & Checkliste
Warum Hanfsamen aus den Niederlanden? Die Niederlande sind weltbekannt für ihre exzellenten Hanfsamen. Jahrzehntelange Erfahrung, erstklassige Genetiken und eine enorme Sortenvielfalt machen sie zum Top-Ziel für Grower aus aller Welt. In diesem Artikel erfährst du, [...]
Wer darf Mitglied im Cannabis Club Düsseldorf werden?
Grundsätzlich darf jeder Erwachsene, der mindestens 18 Jahre alt ist und in Deutschland wohnt, Mitglied eines Cannabis Clubs in Düsseldorf werden. Für die jüngeren Mitglieder unter 21 gibt es jedoch Einschränkungen: Sie dürfen nur bis zu 30 Gramm Cannabis pro Monat beziehen, und der THC-Gehalt muss unter 10 % liegen.
Wie viel darf ich mitnehmen?
Jedes Mitglied darf maximal 25 Gramm Cannabis pro Tag und 50 Gramm pro Monat beziehen. Für Mitglieder unter 21 Jahren gilt eine Obergrenze von 30 Gramm pro Monat.
Anbau und Qualität
Die Cannabis Social Clubs nehmen den Anbau sehr ernst. Sie müssen einen Jugendschutz-, Sucht- und Präventionsbeauftragten bestimmen. Der Anbau erfolgt nur in geschlossenen Räumen und ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden oder Düngemitteln. Das garantiert qualitativ hochwertiges Cannabis.
Kosten der Mitgliedschaft
Die Mitgliedsbeiträge variieren je nach Club, liegen aber in der Regel zwischen 10 € und 50 € pro Monat. Es lohnt sich also, verschiedene Cannabis Clubs in Düsseldorf zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Was ist ein Cannabis Club in Düsseldorf?
Ein Cannabis Club in Düsseldorf ist ein eingetragener Verein, der Cannabis für seine Mitglieder anbaut und abgeben darf. Die Mitglieder müssen mindestens 18 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Clubs in Düsseldorf dürfen maximal 500 Mitglieder haben und maximal 50 Gramm Cannabis pro Mitglied pro Monat abgeben.
Regeln und Vorschriften
Cannabis Social Clubs Düsseldorf dürfen keine Werbung machen und das Cannabis nur an Mitglieder abgeben. Wer das Cannabis an Dritte weitergibt, muss mit harten Strafen rechnen.
Vertriebswege
Auch hier gibt es noch keine offiziellen Angaben, aber es wird erwartet, dass Cannabis in Cannabis Clubs, Apotheken und lizenzierten Geschäften verkauft werden wird. Aktuell darf man Cannabis nur über einen Club als Mitglied beziehen.
Vorteile von Cannabis Social Clubs in Düsseldorf
Cannabis Clubs bieten viele Vorteile:
- Legalen Zugang zu Cannabis für Erwachsene
- Qualitativ hochwertiges Cannabis
- Sicherer und regulierter Anbau
- Unterstützung der lokalen Wirtschaft
Gesundheitliche Aspekte
Ein weiterer Vorteil von Cannabis Clubs könnte die Qualitätssicherung sein. Durch den regulierten Anbau und die Qualitätskontrollen könnten gesundheitliche Risiken minimiert werden. In vielen Clubs könnte es sogar Beratung durch Fachpersonal geben, um den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu fördern.
Soziale Komponente
Cannabis Clubs sind nicht nur Orte des Konsums, sondern auch soziale Treffpunkte. Sie bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu lernen.
Fazit
Cannabis Clubs könnten eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Cannabis-Landschaft Deutschlands spielen. Sie bieten einen sicheren, regulierten Zugang zu qualitativ hochwertigem Cannabis und könnten ein wichtiger Schritt zur vollständigen Legalisierung sein. Bei uns finden Sie eine Liste mit allen Clubs:
Hanfsamen in Holland bestellen – Die besten Online-Shops, Tipps & Checkliste
Warum Hanfsamen aus den Niederlanden? Die Niederlande sind weltbekannt für ihre exzellenten Hanfsamen. Jahrzehntelange Erfahrung, erstklassige Genetiken und eine enorme Sortenvielfalt machen sie zum Top-Ziel für Grower aus aller Welt. In diesem Artikel erfährst du, [...]
Wer darf Mitglied im Cannabis Club werden?
Grundsätzlich darf jeder Erwachsene, der mindestens 18 Jahre alt ist und in Deutschland wohnt, Mitglied eines Cannabis Clubs in Düsseldorf werden. Für die jüngeren Mitglieder unter 21 gibt es jedoch Einschränkungen: Sie dürfen nur bis zu 30 Gramm Cannabis pro Monat beziehen, und der THC-Gehalt muss unter 10 % liegen.
Wie viel darf ich mitnehmen?
Jedes Mitglied darf maximal 25 Gramm Cannabis pro Tag und 50 Gramm pro Monat beziehen. Für Mitglieder unter 21 Jahren gilt eine Obergrenze von 30 Gramm pro Monat.
Anbau und Qualität
Die Cannabis Social Clubs nehmen den Anbau sehr ernst. Sie müssen einen Jugendschutz-, Sucht- und Präventionsbeauftragten bestimmen. Der Anbau erfolgt nur in geschlossenen Räumen und ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden oder Düngemitteln. Das garantiert qualitativ hochwertiges Cannabis.
Kosten der Mitgliedschaft
Die Mitgliedsbeiträge variieren je nach Club, liegen aber in der Regel zwischen 10 € und 50 € pro Monat. Es lohnt sich also, verschiedene Cannabis Clubs in Düsseldorf zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Was ist ein Cannabis Club in Düsseldorf?
Ein Cannabis Club in Düsseldorf ist ein eingetragener Verein, der Cannabis für seine Mitglieder anbaut und abgeben darf. Die Mitglieder müssen mindestens 18 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Clubs in dürfen maximal 500 Mitglieder haben und maximal 50 Gramm Cannabis pro Mitglied pro Monat abgeben.
Regeln und Vorschriften
Cannabis Social Clubs dürfen keine Werbung machen und das Cannabis nur an Mitglieder abgeben. Wer das Cannabis an Dritte weitergibt, muss mit harten Strafen rechnen.
Vorteile von Cannabis Social Clubs in Düsseldorf
Cannabis Clubs bieten viele Vorteile:
- Legalen Zugang zu Cannabis für Erwachsene
- Qualitativ hochwertiges Cannabis
- Sicherer und regulierter Anbau
- Unterstützung der lokalen Wirtschaft
Gesundheitliche Aspekte
Ein weiterer Vorteil von Cannabis Clubs könnte die Qualitätssicherung sein. Durch den regulierten Anbau und die Qualitätskontrollen könnten gesundheitliche Risiken minimiert werden. In vielen Clubs könnte es sogar Beratung durch Fachpersonal geben, um den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu fördern.
Soziale Komponente
Cannabis Clubs sind nicht nur Orte des Konsums, sondern auch soziale Treffpunkte. Sie bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu lernen.
Fazit
Cannabis Clubs könnten eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Cannabis-Landschaft Deutschlands spielen. Sie bieten einen sicheren, regulierten Zugang zu qualitativ hochwertigem Cannabis und könnten ein wichtiger Schritt zur vollständigen Legalisierung sein. Bei uns findet Ihr eine Liste mit allen Clubs.