Bundesland → Stadt
Du bist auf der richtigen Seite gelandet, denn hier blüht das Glück von 420 Menschen aus einer Hand. Unser aller Herzenswunsch ist wahr geworden, und so tummeln sich die besten und verrücktesten Leute hier bei...
Cannabis Club / Henstedt-Ulzburg / 237 Aufrufe
Cannabis Nord e.V. ist ein Cannabis Social Club in Itzehoe. Aufgrund gesetzlicher Änderungen dürfen sie nur eingeschränkte Informationen auf ihrer Website anbieten. Der Verein plant, seinen Mitgliedern Cannabisprodukte für etwa 7€ pro Gramm anzubieten, bei...
Cannabis Club / Itzehoe / 427 Aufrufe / Beliebt
Der CSC Baltic Weedcoast ist ein Cannabis Social Club in Ostholstein, der den gemeinschaftlichen Anbau und Konsum von Cannabis fördert. Der Verein ermöglicht Mitgliedern, sich aktiv am Anbau zu beteiligen und eigene Sorten zu wählen....
Cannabis Club / Oldenburg in Holstein / 348 Aufrufe / Beliebt
Cannabis Social Club in Kiel. Der Club befindet sich in der Bertha-von-Suttner-Straße 1, 24103 Kiel. Kontakt: m. 0176 – 123 45 678, E-Mail-Adresse: info@csc-kiel.de.
Cannabis Club / Kiel / 330 Aufrufe / Beliebt
Der Cannabis Social Club HL setzt sich für den gemeinschaftlichen und legalen Anbau von Cannabis in Lübeck ein, sobald dies gesetzlich erlaubt ist. Der Club bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen...
Cannabis Club / Lübeck / 365 Aufrufe / Beliebt
Cannabis Social Club in Lübeck, vertreten durch Peer Bollmeyer, den 1. Vorsitzenden. Der Club befindet sich in der Stettiner Str. 43, 23558 Lübeck. Kontakt: 0176 – 23 57 02 08, Vosi(ÄT)csc-hl.de.
Cannabis Club / Lübeck / 355 Aufrufe / Beliebt
Cannabis Social Club in Lübeck, vertreten durch Peer Bollmeyer, den 1. Vorsitzenden. Der Club befindet sich in der Stettiner Str. 43, 23558 Lübeck. Kontakt: 0176 – 23 57 02 08, Vosi(ÄT)csc-hl.de.
Cannabis Club / Lübeck / 382 Aufrufe / Beliebt
Der Cannabis Social Club Nahe e.V. ist ein Verein, der sich dem gemeinschaftlichen Anbau und dem verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis widmet. Ziel ist es, den Mitgliedern eine sichere, legale und transparente Möglichkeit zu bieten, hochwertigen...
Cannabis Club / Nahe / 57 Aufrufe / Neu
Dr. Hemp ist ein deutsches Unternehmen, das biologische CBD-Produkte von höchster Qualität anbietet, darunter Öle, Kapseln und Kosmetikprodukte.
Der Growers Club Bargteheide ist ein Cannabis Social Club, der sich dem gemeinschaftlichen Anbau und verantwortungsvollen Konsum von Cannabis widmet. Der Verein bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, in einer legalen und kontrollierten Umgebung Zugang zu...
Cannabis Club / Bargteheide / 46 Aufrufe / Neu
Wir sind eine Anbauvereinigung und kein CSC. Bei uns gibt es keine Club-Abende, keine Workshops und keine Vereinsmeierei. Nur Anbau und Weitergabe. Wir sehen uns mehr wie ein Kleingartenverein, nur eben für Cannabis. Jede*r leistet...
Cannabis Club / Rendsburg / 360 Aufrufe / Beliebt
Die Webseite von HappyFriends e.V. beschreibt einen Cannabis Social Club in Schleswig-Holstein, der sich auf den gemeinschaftlichen, nicht-gewerblichen Anbau von Cannabis für Eigenkonsum konzentriert. Der Verein bietet Mitgliedern eine Plattform zum Wissensaustausch und gemeinschaftlichen Anbau...
Cannabis Club / Kiel / 322 Aufrufe / Beliebt
Willkommen beim Cannabis Social Club Itze Grow! Wir sind ein leidenschaftliches Team von sieben langjährigen Cannabis-Enthusiasten, die sich für eine nachhaltige und biologische Herangehensweise im Anbau von Cannabis einsetzen. Unsere Pflanzen gedeihen auf Living Soil,...
Cannabis Club / Itzehoe / 382 Aufrufe / Beliebt
Willkommen bei Luma , dem Zusammenschluss passionierter Anbauer und Enthusiasten. Unser Ziel ist es, ein gesundes und nachhaltiges Wachstum durch umweltfreundliche Methoden zu fördern. Begleite uns auf unserem Weg zu einer natürlichen und verantwortungsvollen Anbauweise. Unsere Anbauvereinigung wurde am 16. Oktober 2024 gegründet und...
Cannabis Club / Fuhlendorf / 56 Aufrufe / Neu
Sylt, Deutschlands schönste Insel, wird bald einen #Spliffers Social Club beherbergen. Erlebe auf Sylt eine einzigartige Mischung aus Natur, Entspannung und 🥦-Kultur. Unsere Mitgliedschaften sind exklusiv und begrenzt – sichere dir jetzt deinen Platz in...
Cannabis Club / Wenningstedt-Braderup (Sylt) / 398 Aufrufe / Beliebt
Lass dich über neue Cannabis Clubs in Schleswig-Holstein informieren:
Aktueller Stand Cannabis-Clubs in Deutschland
Anzahl der Cannabis-Clubs nach Bundesland Seit dem 1. Juli 2024 dürfen nicht-kommerzielle Cannabis-Anbauvereine (Cannabis Clubs) in Deutschland Cannabis für Mitglieder anbauen. Die Genehmigungslage ist jedoch sehr unterschiedlich: Nordrhein-Westfalen: 37 Clubs (bundesweit Spitzenreiter, pragmatische Handhabung) Niedersachsen: [...]
Wer darf Mitglied im Cannabis Club Schleswig-Holstein werden?
Grundsätzlich darf jeder Erwachsene, der mindestens 18 Jahre alt ist und in Deutschland wohnt, Mitglied eines Cannabis Clubs in Schleswig-Holstein werden. Für die jüngeren Mitglieder unter 21 gibt es jedoch Einschränkungen: Sie dürfen nur bis zu 30 Gramm Cannabis pro Monat beziehen, und der THC-Gehalt muss unter 10 % liegen.
Wie viel darf ich mitnehmen?
Jedes Mitglied darf maximal 25 Gramm Cannabis pro Tag und 50 Gramm pro Monat beziehen. Für Mitglieder unter 21 Jahren gilt eine Obergrenze von 30 Gramm pro Monat.
Anbau und Qualität
Die Cannabis Social Clubs nehmen den Anbau sehr ernst. Sie müssen einen Jugendschutz-, Sucht- und Präventionsbeauftragten bestimmen. Der Anbau erfolgt nur in geschlossenen Räumen und ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden oder Düngemitteln. Das garantiert qualitativ hochwertiges Cannabis.
Kosten der Mitgliedschaft
Die Mitgliedsbeiträge variieren je nach Club, liegen aber in der Regel zwischen 10 € und 50 € pro Monat. Es lohnt sich also, verschiedene Cannabis Clubs in Schleswig-Holstein zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Was ist ein Cannabis Club in Schleswig-Holstein?
Ein Cannabis Club in Schleswig-Holstein ist ein eingetragener Verein, der Cannabis für seine Mitglieder anbaut und abgeben darf. Die Mitglieder müssen mindestens 18 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Clubs in Schleswig-Holstein dürfen maximal 500 Mitglieder haben und maximal 50 Gramm Cannabis pro Mitglied pro Monat abgeben.
Regeln und Vorschriften
Cannabis Social Clubs Schleswig-Holstein dürfen keine Werbung machen und das Cannabis nur an Mitglieder abgeben. Wer das Cannabis an Dritte weitergibt, muss mit harten Strafen rechnen.
Vertriebswege
Auch hier gibt es noch keine offiziellen Angaben, aber es wird erwartet, dass Cannabis in Cannabis Clubs, Apotheken und lizenzierten Geschäften verkauft werden wird. Aktuell darf man Cannabis nur über einen Club als Mitglied beziehen.
Vorteile von Cannabis Social Clubs in Schleswig-Holstein
Cannabis Clubs bieten viele Vorteile:
- Legalen Zugang zu Cannabis für Erwachsene
- Qualitativ hochwertiges Cannabis
- Sicherer und regulierter Anbau
- Unterstützung der lokalen Wirtschaft
Gesundheitliche Aspekte
Ein weiterer Vorteil von Cannabis Clubs könnte die Qualitätssicherung sein. Durch den regulierten Anbau und die Qualitätskontrollen könnten gesundheitliche Risiken minimiert werden. In vielen Clubs könnte es sogar Beratung durch Fachpersonal geben, um den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu fördern.
Soziale Komponente
Cannabis Clubs sind nicht nur Orte des Konsums, sondern auch soziale Treffpunkte. Sie bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu lernen.
Fazit
Cannabis Clubs könnten eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Cannabis-Landschaft Deutschlands spielen. Sie bieten einen sicheren, regulierten Zugang zu qualitativ hochwertigem Cannabis und könnten ein wichtiger Schritt zur vollständigen Legalisierung sein. Bei uns finden Sie eine Liste mit allen Clubs:
Aktueller Stand Cannabis-Clubs in Deutschland
Anzahl der Cannabis-Clubs nach Bundesland Seit dem 1. Juli 2024 dürfen nicht-kommerzielle Cannabis-Anbauvereine (Cannabis Clubs) in Deutschland Cannabis für Mitglieder anbauen. Die Genehmigungslage ist jedoch sehr unterschiedlich: Nordrhein-Westfalen: 37 Clubs (bundesweit Spitzenreiter, pragmatische Handhabung) Niedersachsen: [...]
Wer darf Mitglied im Cannabis Club werden?
Grundsätzlich darf jeder Erwachsene, der mindestens 18 Jahre alt ist und in Deutschland wohnt, Mitglied eines Cannabis Clubs in Schleswig-Holstein werden. Für die jüngeren Mitglieder unter 21 gibt es jedoch Einschränkungen: Sie dürfen nur bis zu 30 Gramm Cannabis pro Monat beziehen, und der THC-Gehalt muss unter 10 % liegen.
Wie viel darf ich mitnehmen?
Jedes Mitglied darf maximal 25 Gramm Cannabis pro Tag und 50 Gramm pro Monat beziehen. Für Mitglieder unter 21 Jahren gilt eine Obergrenze von 30 Gramm pro Monat.
Anbau und Qualität
Die Cannabis Social Clubs nehmen den Anbau sehr ernst. Sie müssen einen Jugendschutz-, Sucht- und Präventionsbeauftragten bestimmen. Der Anbau erfolgt nur in geschlossenen Räumen und ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden oder Düngemitteln. Das garantiert qualitativ hochwertiges Cannabis.
Kosten der Mitgliedschaft
Die Mitgliedsbeiträge variieren je nach Club, liegen aber in der Regel zwischen 10 € und 50 € pro Monat. Es lohnt sich also, verschiedene Cannabis Clubs in Schleswig-Holstein zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Was ist ein Cannabis Club in Schleswig-Holstein?
Ein Cannabis Club in Schleswig-Holstein ist ein eingetragener Verein, der Cannabis für seine Mitglieder anbaut und abgeben darf. Die Mitglieder müssen mindestens 18 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Clubs in dürfen maximal 500 Mitglieder haben und maximal 50 Gramm Cannabis pro Mitglied pro Monat abgeben.
Regeln und Vorschriften
Cannabis Social Clubs dürfen keine Werbung machen und das Cannabis nur an Mitglieder abgeben. Wer das Cannabis an Dritte weitergibt, muss mit harten Strafen rechnen.
Vorteile von Cannabis Social Clubs in Schleswig-Holstein
Cannabis Clubs bieten viele Vorteile:
- Legalen Zugang zu Cannabis für Erwachsene
- Qualitativ hochwertiges Cannabis
- Sicherer und regulierter Anbau
- Unterstützung der lokalen Wirtschaft
Gesundheitliche Aspekte
Ein weiterer Vorteil von Cannabis Clubs könnte die Qualitätssicherung sein. Durch den regulierten Anbau und die Qualitätskontrollen könnten gesundheitliche Risiken minimiert werden. In vielen Clubs könnte es sogar Beratung durch Fachpersonal geben, um den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu fördern.
Soziale Komponente
Cannabis Clubs sind nicht nur Orte des Konsums, sondern auch soziale Treffpunkte. Sie bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu lernen.
Fazit
Cannabis Clubs könnten eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Cannabis-Landschaft Deutschlands spielen. Sie bieten einen sicheren, regulierten Zugang zu qualitativ hochwertigem Cannabis und könnten ein wichtiger Schritt zur vollständigen Legalisierung sein. Bei uns findet Ihr eine Liste mit allen Clubs.